Zusammenfassung :
Diese Studie wurde von der Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten des Europäischen Parlaments auf Ersuchen des FEMM-Ausschusses in Auftrag gegeben und belegt, dass in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und dem digitalen Sektor (z. B. digitale Technologien, Informatik, Informationstechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit) immer noch geschlechterbezogene Verzerrungen und Ungleichheiten bestehen. Dieses auf Ersuchen des FEMM-Ausschusses (Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten, Generaldirektion Interne Politikbereiche) ausgearbeitete Dokument soll eine aktualisierte Übersicht der Literatur zum aktuellen Stand von Bildung und Beschäftigung von Frauen in den MINT-Bereichen und dem digitalen Sektor bieten. Dabei werden die entsprechenden Laufbahnen von der Grundschulbildung bis zur Berufstätigkeit untersucht, um Hindernisse und Engpässe zu identifizieren, die Geschlechterparität verhindern. Abschließend werden Empfehlungen für Forschung, Initiativen und Politiken erteilt, mit denen die Mitwirkung von Frauen in diesen Bereichen verbessert werden könnte.
Verfasser(in) :
Prof. Dr. Zacharias C. Zacharia, Research in Science and Technology Education Group, Department of Educational Sciences, University of Cyprus
Dr. Tasos Hovardas, Research in Science and Technology Education Group, University of Cyprus; Dr. Nikoletta Xenofontos, Research in Science and Technology Education Group, University of Cyprus
Ms Ivoni Pavlou, Research in Science and Technology Education Group, University of Cyprus;Ms Maria Irakleous, Research in Science and Technology Education Group, University of Cyprus
Art des Dokuments
Zusammenfassung