Arbeitnehmerrechte
Erfahren Sie, wie die EU die Rechte der Arbeitnehmer und die Arbeitsbedingungen verbessert, vom Recht auf Nichterreichbarkeit bis hin zu fairen Mindestlöhnen und Sicherheit am Arbeitsplatz.
-
Arbeitnehmerrechte
Wie die EU Arbeitnehmerrechte und Arbeitsbedingungen verbessert
Wie verbessert die EU Rechte und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern, von Arbeitszeit und Elternurlaub bis hin zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz?
-
Arbeitnehmerrechte
Faire Mindestlöhne: Maßnahmen für menschenwürdige Lebensbedingungen in der EU
Das Parlament hat neue Vorschriften verabschiedet, durch die sichergestellt werden soll, dass die Mindestlöhne einen angemessenen Lebensstandard in der EU gewährleisten. Erfahren Sie mehr.
Maßnahmen des Parlaments
-
Auch mal abschalten können: Parlament fordert Recht auf Nichterreichbarkeit
Das Europäische Parlament fordert ein Recht auf Nichterreichbarkeit, um Arbeitnehmer davor zu schützen, außerhalb ihrer Arbeitszeit erreichbar sein zu müssen.
-
Bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer in der EU
Neue EU-Regeln für den Straßenverkehrssektor sollen Wettbewerbsverzerrungen beseitigen und gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer schaffen.
-
Gig-Wirtschaft: wie die EU die Rechte von Plattformarbeitern verbessert
Mit neuen EU-Vorschriften sollen die Rechte der in der Gig-Wirtschaft Beschäftigten gestärkt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.
-
Krebserregende Chemikalien: Besserer Schutz von Arbeitnehmern
Krebs ist für mehr als die Hälfte der arbeitsbedingten Todesfälle in der EU verantwortlich. Erfahren Sie mehr über die Vorschriften zum Schutz der Menschen vor Karzinogenen am Arbeitsplatz.
-
Entsandte Arbeitnehmer: Reform der Entsenderichtlinie (Infografik)
Lesen Sie hier alle wichtigen Zahlen und Fakten zur Entsendung von Arbeitnehmern. Das EU-Parlament tritt dafür ein, Arbeitnehmer zu schützen und unfairen Wettbewerb zu beenden.