Info
Begrüßung

Willkommen auf der Website des Entwicklungsausschusses (DEVE), dessen Vorsitz ich seit Juli 2019 führen darf.
Unser Ausschuss ist ein Forum, in dem über einige der dringendsten Probleme diskutiert und entschieden wird, denen sich die Menschheit derzeit gegenübersieht. In diesem Sinne setzt er sich entschieden für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die globalen Ziele ein, die 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen vereinbart wurden.
Durch die bisherige Entwicklungsarbeit wurde zwar das Leben von Millionen verbessert – die extreme Armut und Kindersterblichkeit sind beispielsweise zurückgegangen –, doch manche Entwicklungen geben Anlass zu großen Bedenken. So steigt die Zahl der Hunger leidenden Menschen wieder, die Biodiversität geht in alarmierendem Maße zurück und der Klimawandel wird beschleunigt, während die multilaterale Zusammenarbeit bedroht ist. Zudem haben Konfliktsituationen und Menschenrechtsverletzungen – insbesondere in Entwicklungsländern – dazu geführt, dass immer mehr Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Diesen Menschen humanitäre Hilfe zu leisten und dabei gegen die eigentlichen Ursachen vorzugehen und zur langfristigen Entwicklung beizutragen, gebietet nicht nur die Menschlichkeit, sondern es ist auch in unserem eigenen Interesse.
Die Unionsbürger haben dem Parlament 2019 ein starkes Mandat verliehen. Zudem haben sie unentwegt ihre nachdrückliche Unterstützung dafür zum Ausdruck gebracht, dass sich die EU im Rahmen einer europäischen Zusammenarbeit den Herausforderungen der globalen Entwicklung stellt.
Die EU muss einen entscheidenden Beitrag zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung leisten, und unser Parlament spielt bei Entscheidungen über die Mittel für Hilfsprojekte der EU eine wichtige Rolle. Dabei verfolgt es aufmerksam die Tätigkeiten der Kommission und aller Akteure, die an der Verwendung von EU-Mitteln und der Gestaltung von EU-Maßnahmen beteiligt sind, die Entwicklungsländer betreffen. Wir tragen zur Ausarbeitung von Rechtsvorschriften über die EU-Entwicklungshilfe bei.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Neuigkeiten und Ankündigungen auf unserer Website regelmäßig lesen, die Sitzungsunterlagen konsultieren und unsere Ausschusssitzungen im Livestream verfolgen.
Tomas Tobé
Unser Ausschuss ist ein Forum, in dem über einige der dringendsten Probleme diskutiert und entschieden wird, denen sich die Menschheit derzeit gegenübersieht. In diesem Sinne setzt er sich entschieden für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die globalen Ziele ein, die 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen vereinbart wurden.
Durch die bisherige Entwicklungsarbeit wurde zwar das Leben von Millionen verbessert – die extreme Armut und Kindersterblichkeit sind beispielsweise zurückgegangen –, doch manche Entwicklungen geben Anlass zu großen Bedenken. So steigt die Zahl der Hunger leidenden Menschen wieder, die Biodiversität geht in alarmierendem Maße zurück und der Klimawandel wird beschleunigt, während die multilaterale Zusammenarbeit bedroht ist. Zudem haben Konfliktsituationen und Menschenrechtsverletzungen – insbesondere in Entwicklungsländern – dazu geführt, dass immer mehr Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Diesen Menschen humanitäre Hilfe zu leisten und dabei gegen die eigentlichen Ursachen vorzugehen und zur langfristigen Entwicklung beizutragen, gebietet nicht nur die Menschlichkeit, sondern es ist auch in unserem eigenen Interesse.
Die Unionsbürger haben dem Parlament 2019 ein starkes Mandat verliehen. Zudem haben sie unentwegt ihre nachdrückliche Unterstützung dafür zum Ausdruck gebracht, dass sich die EU im Rahmen einer europäischen Zusammenarbeit den Herausforderungen der globalen Entwicklung stellt.
Die EU muss einen entscheidenden Beitrag zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung leisten, und unser Parlament spielt bei Entscheidungen über die Mittel für Hilfsprojekte der EU eine wichtige Rolle. Dabei verfolgt es aufmerksam die Tätigkeiten der Kommission und aller Akteure, die an der Verwendung von EU-Mitteln und der Gestaltung von EU-Maßnahmen beteiligt sind, die Entwicklungsländer betreffen. Wir tragen zur Ausarbeitung von Rechtsvorschriften über die EU-Entwicklungshilfe bei.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Neuigkeiten und Ankündigungen auf unserer Website regelmäßig lesen, die Sitzungsunterlagen konsultieren und unsere Ausschusssitzungen im Livestream verfolgen.
Tomas Tobé
Datenschutz in den Ausschüssen
Nützliche Dokumente
Befugnisse und Aufgaben
Kontakte