In der iLibrary der OECD, der Online-Bibliothek der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sind Analysen und Dokumente der OECD in Form von Büchern, Publikationen und Statistiken zugänglich.
Das Europäische Hochschulinstitut (EHI) ist eine ausgesprochen international ausgerichtete Lehr- und Forschungseinrichtung für Postgraduierte. Es bietet Lehrveranstaltungen für Doktoranden und Postdoktoranden an und fördert die Forschungstätigkeit in Bereichen von besonderem Interesse für die Weiterentwicklung Europas.
Das Historische Archiv der Europäischen Union wird vom Europäischen Hochschulinstitut Florenz verwaltet und hat die Aufgabe, die archivierten Dokumente der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU sowie die privaten Archive bedeutender europäischer Persönlichkeiten und wichtiger europäischer Politiker, Bewegungen und Vereinigungen zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Das Europäische Zentrum für parlamentarische Wissenschaft und Dokumentation (EZPWD) fungiert als Kommunikationskanal für den Informationsaustausch zwischen Bediensteten von Parlamenten, wenn es darum geht, mehr über die parlamentarische Praxis und Legislativmaßnahmen in anderen, hauptsächlich europäischen Ländern zu erfahren.
Hier können Sie sich über die Tätigkeiten und Publikationen des Europäischen Systems für strategische und politische Analysen informieren. Mit diesem interinstitutionellen Projekt der EU wird das Ziel verfolgt, globale Trends zu erkennen, ihre Auswirkungen auf die EU zu bewerten und zu prüfen, vor welchen Herausforderungen die Entscheidungsträger stehen und welche politischen Maßnahmen sie treffen könnten.
Hier können Sie auf die Meinungsumfragen und Studien von Eurobarometer zugreifen, der für die Analyse der öffentlichen Meinung zuständigen Dienststelle der Europäischen Kommission, die beobachtet, wie sich die Meinung der Bürgerinnen und Bürger der EU zu wichtigen Themen entwickelt.
Hier können Sie Einsicht in alle Unterlagen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) nehmen. Diese Einrichtung der EU widmet sich Beratungen, dem Dialog und der Konsensfindung unter Vertretern aus den verschiedensten Bereichen der „organisierten Zivilgesellschaft“.
Hier können Sie Einsicht in die Studien und andere Unterlagen des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) nehmen. Diese Einrichtung ist die Versammlung der Vertreter der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der EU.