|
Telekommunikation - Neue Vorschriften für die digitale Ära |
Die neuen EU-Rechtsvorschriften, die den Wettbewerb in diesem Industriezweig anregen sollen, dürften zu niedrigeren Preisen und mehr Auswahl für die Verbraucher auf dem Telekom-Markt führen. Die Rec... > more |
Europa beim Internet-Boom an vorderster Front halten |
Durch die explosionsartige Ausbreitung der Internetnutzung in den letzten Jahren sah sich die Europäische Union veranlasst, ein breites Spektrum an Rechtsvorschriften zu erlassen in der Hoffnung, den ... > more |
Besserer Schutz für die Urheber – damit Kreativität sich auch in Zukunft lohnt |
Alles digital: Texte, Musik und Filme stehen dank neuer Medien jederzeit an jedem Ort bereit und lassen sich mit geringem Aufwand unbegrenzt kopieren. In der Informationsgesellschaft hat der Verbrauch... > more |
Der audiovisuelle Sektor der EU - ein Anliegen der Abgeordneten |
Im audiovisuellen Sektor der Union sind mehr als eine Million Menschen beschäftigt. Neben seiner wirtschaftlichen Bedeutung hat er auch eine zentrale soziale und kulturelle Funktion, denn fast alle eu... > more |
Energie-Paket für Europa – freie Wahl für den Verbraucher |
Wie bei Lebensmitteln im Supermarkt sollen die europäischen Verbraucher künftig auch bei ihren Energiekäufen selbst entscheiden können, von wem sie Energie zu welchem Preis abnehmen. In vielen EU-St... > more |
Erneuerbare und intelligente Energien gegen den Treibhauseffekt |
Im Sinne des Kyoto-Protokolls unterstützt das Europäische Parlament die Suche nach Alternativen für die klassischen Energiequellen und setzt sich für die Förderung erneuerbarer Energien aus Wind, Sonn... > more |
16,3 Milliarden Euro für die Forschung |
Das Sechste Rahmenprogramm für die Forschung ist das wichtigste Instrument der EU zur Finanzierung der wissenschaftlichen Forschung. Hauptziel ist die Schaffung eines „Europäischen Forschungsraums“ ... > more |
|